top of page

Ricinus communis gehört zur Pflanzenfamilie der Wolfsmilchgewächse. Die ursprüngliche Heimat sind die Tropen, Indien und Afrika. Heute findet man den Wunderbaum, wie er auch genannt wird, in zahlreichen Ländern des Mittelmeergebiets als Kultur- und Zierpflanze. Der Wunderbaum bringt leuchtend rote, stachelige Früchte hervor. Sie enthalten jeweils drei etwa bohnengrosse, ovale Samen, aus denen ein klares, farbloses und dickflüssiges Öl gewonnen wird. Die Samen enthalten eine toxisch wirkende Substanz, das Ricin. Ricin ist wasserlöslich und befindet sich daher nicht im Öl. Rizinusöl wird nur in wenigen kosmetischten Produkten eingesetzt. Dies liegt vor allem an seiner Klebrigkeit. Auch kann es, pur über längere Zeit angewendet, die Haut stark austrocknen. Oft findet man Rizinusöl in Lippenpflege und Lippgloss, denn es hinterlässt einen wunderschönen Glanz auf den Lippen. Es sollte immer in Kombination mit anderen, gut pflegenden Stoffen verwendet werden. Dadurch wird zwar die Glanzintensität vermindert, aber eine bessere Pflegewirkung erzielt. Rizinusöl wird häufig in der Seifensiederei als Schaumbooster eingesetzt. Es erzeugt zwar selbst keinen Schaum, unterstützt aber das Schaumvolumen anderer Öle. Riziniusöl erzeugt weisse, sehr weiche Seife mit ausgezeichneten Pflegeeigenschaften.

Rizinus Öl BIO

CHF 8.50Preis
  • 100 ML

    Rizinusöl kaltgepresst BIO

    INCI: Ricinus communis

    Aus kontrolliert biologischem Anbau

    Herkunftsland: Indien

     

bottom of page